Wir lernen aus der Geschichte, und viele Wiederholungen als Farce irritieren uns, einschließlich der jugendlichen Mörder wie am Oktoberfest und am OEZ (alles angeblich – wie Anton Arco damals – Einzeltäter) und der Wahlergebnisse und der rechten Strukturen in der… Weiterlesen →
Adel, Klerus und Monarchie haben über Jahrhunderte unsere „Kultur“ beherrscht, das „Kultus“-Ministerium hat vor allem die Aufgabe, die Gewaltherrschaft in ehrendem Andenken zu behalten. Wir werden dieses Andenken etwas ergänzen. Hexen allerorten, jetzt alles Kirchenbesitz Es begann mit der Verfolgung… Weiterlesen →
Bayern hat eine düstere Tradition: Gewalt-Lösungen von oben, notfalls von Preußen: Die Macht der Besitzenden war immer arrogant, oft judenfeindlich, manchmal dümmlich arisierend, mitlaufend faschistisch oder Führer-finanzierend … und auch, wenn es die meisten MitbürgerInnen nicht ernst nehmen, den Bestand… Weiterlesen →
am Donnerstag, 29. Juni 2017, wird zu zwei Veranstaltungen im Süden Münchens zu Gustav Landauer ( https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Landauer ) eingeladen: Eine Stele im Waldfriedhof … Der Stadtrat der Landeshauptstadt München ließ eine neue Stele an die Stelle der von den Nazis… Weiterlesen →
singalong ist ein gemeinsames singen, für alle, die einmal wieder selber genießen wollen, nicht nur starke programmen zu hören. um das www.einewelthaus.de gibt es ja den attac-chor und den guten alten gewerkschaftschor www.quergesang.de , der zuletzt mit einem Jura Soyfer-Programm… Weiterlesen →
Im ersten Weltkrieg entstand eine Spaltung zwischen kriegs-gläubigen Bürgern, Sozialdemokraten und Pazifisten, die im Mord an Kurt Eisner in Bayern den blutigen Anfang von Hetze und Feindlichkeit nahm: Die kriegsmüden Soldaten waren noch aus Arbeitern und Bauern und in den… Weiterlesen →
und – verlängert bis zum 14.Januar ’18 im Stadtmuseum München zu besichtigen und zu lesen: Der Geburtstag war ein schönes Fest: Auch wenn die Gewitter und Regenstürme vorher und nachher tobten: Die Treuesten 150 waren da und bekamen Artikel, Reden,… Weiterlesen →
Gustav Landauer Landauer, der Beauftragte für Volkskultur in der Räterepublik Baiern hatte nur wenige Tage, um seine Ideen anzuwenden, denn die Feinde der Republik waren stark und bewaffnet, hatten die Presse und die nachfolgenden Faschisten, das Andenken auszulöschen. Sie hatten… Weiterlesen →
Der Revolutionär, der zum verdrängten ersten Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern wurde, der heutige selbst verlängerte Ministerpräsident wäre ja noch lieber König, aber das hatten wir ja weitgehend abgeschafft … nicht ganz, denn die Familie Wittelsbach / Bayern bekommt seit 1923,… Weiterlesen →
zum 150. Geburtstag von Kurt Eisner veranstaltet die BayernSPD-Landtagsfraktion eine Feierstunde im Landtag, zu der wir Sie herzlich einladen möchten. Sonntag, 7. Mai, 11:00 Uhr Anmeldung unter: empfang@bayernspd-landtag.de 150 Jahre Kurt Eisner Matinée zum Geburtstag Sonntag, 7. Mai 2017, 11:00… Weiterlesen →
Die Gedenktafel am Wiener Platz für die dort von den Freikorps ermordeten Perlacher Handwerker und Sozialdemokraten an der Wand des Hofbräukeller-Biergarten war abgestürzt. Kurz bevor es 100 Jahre werden … Die Geschichte beschreibt Franz Kerscher ausführlich: perlach.hachinger-bach.de/downloads/Recherche_zum_Meuchelmord_an_Perlacher_Buerger.pdf Einer, der sehr… Weiterlesen →
Die Gedankenwelt der Rätezeit im Kongress in Debatten mit dem Beginn der selbst zu gestaltenden Demokratie hatte harte Fronten, die wir bis heute kennen: Obrigkeitlich orientierte Hetze gegen Aufklärung und Beteiligung, und die jahrzehnte-lange Diffamierung der sozialistischen Ideen wirkte wie… Weiterlesen →
Frauen in der Revolutionswerkstatt zur Vorbereitung der öffentlichen Darstellung der Ereignisse und Umstände der Räterepublik in Bayern und München: Die Reihe ist sehr erfolgreich gestartet. Frauen ohne Wahlrecht hatten trotzdem an vielen Stellen einflussreiche Funktionen. Eine war die der Sprecherin… Weiterlesen →
Noch nicht am Kurt-Eisner-Platz, sondern in der Sendlinger Kulturschmiede: MUC: Revolutionswerkstatt „Kurt Eisner. Politisch verfolgter Jude und erster Ministerpräsident des Freistaats Bayern.“ Januar 16 @ 19:00 – 22:00 Prof. Dr. Frank Jacob, Würzburg / New York. Herausgeber des Nachlasses von… Weiterlesen →
Gustav Landauer war in seiner literarischen wie ideen-geschichtlichen Bedeutung immer unterschätzt, und seine idealistischen Gedanken zur Revolution im „Aufruf zum Sozialismus“ sind auch heute schwer verdaulich. Bewegungen im Kopf – – – noch Fragment Gustav Landauer war Denker, Herausgeber und… Weiterlesen →
In der Sendlinger Kulturschmiede in der Daiserstr. 22 findet 16.1.-24.2.2017 unsere Revolutionswerkstatt hoffentlich eure Mitarbeit, denn die Revolution beginnt ein Jahr später mit den reichsweiten Rüstungsarbeiter-Streiks auch in München: Bring bitte ein paar Freunde mit, die von den demokratischen Ansätzen… Weiterlesen →
Alle Gruppen freuen sich über Mitarbeiten, bei Bedarf gibt es auch gerne ausführlichere Vorinformationen … Nächster Termin Internetredaktion am 25. 7. 19. 15 Uhr in der Sendlinger Kulturschmiede, Daiserstr. 11 Nächster Termin der AG Ausstellung ist am 21. 6. ab… Weiterlesen →
Die Verbindung von Kurt Eisner zu Lenin wurde in der Propaganda der Zeit während und nach der Räterepublik in Bayern natürlich negativ benannt, aber die geistige Verbindung der sozialistischen Ideen in der Literatur wurde nicht weitergegeben. Sie blieb auch nach… Weiterlesen →
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
© 2023 raete-muenchen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare