Im Januar 1918 begann die Rätezeit mit Militärarbeiter*innen-Streiks, Kurt Eisner und Sonja Lerch waren von der USP am längsten im „Untersuchungs“-Knast, Sonja Lerch war dort zu Tode gekommen, Kurt Eisner für die Reichstagswahlen ab Oktober 1918 frei: Am 7.Nov 1918… Weiterlesen →
„Der Abgrund – Zeitroman“ in der kooksbar im Glockenbach. Achtung, wir beginnen nun schon um 19.30 Uhr und die Lesungen sind immer sonntags. Graf schildert in dieser spannenden Familiengeschichte ein Bild der bedrohlichsten Phase unmittelbar erlebter Zeitgeschichte: den „Sturz Deutschlands… Weiterlesen →
Antisemitismus und und Antibolschewismus sind die Grundlagen: Giftige Mythen der jüdischen Verschwörung einerseits der Bankhäuser, andererseits der Marxisten, als Feinde des Adels, der Besitzbürger, der Kirchen und des Militarismus, der Rüstungsindustrie. Es begann natürlich schon mit der Niederschlagung der Rätezeit-Regierung… Weiterlesen →
GETRENNT & VEREINT. Die Münchner Arbeiterbewegung im Kampf um die Republik 1919-1922 Eine Ausstellung des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung e. V. in der Seidlvilla vom 22. September bis 27.Oktober 2023 Mitarbeiterinnen der Arbeitsgruppe „GETRENNT & VEREINT“: Elisabeth Angermair, Dr. Bernward… Weiterlesen →
Staatsverbrechen decken: Bürgerliche Koalition in Bayern Staatsverbrechen nannte das langjährige CSU-Mitglied und oberer Steuerfahnder im Finanz-Ministerium, Dr. Wilhelm Schlötterer sein Buch zur Zusammenfassung der Korruption in den oberen Ebenen der Ministerien und der Justiz, wie sie bei Mollath das Recht in vielen Fällen gebrochen… Weiterlesen →
Am 3.10.23 bundesweit und in München ab 10h am Odeonsplatz – 14h Kundgebung, abends Lichter Wir brauchen alle Künstler*innen, auf allen Plätzen und in allen Gemeinden, in den Stadtteilen und Vereinen die Gespräche zu starten und in gute Stimmung zu… Weiterlesen →
Buch-Präsentation: Eleonore Romberg – ein Leben für Frieden und Freiheit Am 19. Juni 2023 laden wir zu einer Buch-Präsentation in der Katholischen Stiftungshochschule um 18 Uhr ein: „Eleonore Romberg – ein Leben für Frieden und Freiheit“. Mit dabei sind u.a. die… Weiterlesen →
Einladung zur Buchvorstellung Wer am Abgrund tanzt – Notizen zu den Münchner Jahren zwischen Räterepublik und Hitlerputsch – 1919 bis 1923 von Günther Gerstenberg Es lesen: Cornelia Naumann, Robert Valentin Hoffmann und Wolfgang Rommerskirchen Mittwoch, 31.05.2023, 19.00 Uhr – EineWeltHaus München… Weiterlesen →
Selber sein! Vier Rebellinnen aus drei Jahrhunderten Lesung von und mit Cornelia Naumann, Wörter, und Michaela Dietl, Töne Zwei Prinzessinnen, eine Künstlerin, eine Revolutionärin: Selber sein! Cornelia Naumann stellt vier Frauen vor, die sich selbst treu blieben. Unbeirrt gingen sie… Weiterlesen →
Leben zerstören – Reichtümer auftürmen. Deutschland führt Krieg Rede zum Gedenktag der Ermordung Kurt Eisners, 21.2.2023 von Klaus Weber I Liebe Friedensfreund_innen, liebe Antimilitarist_innen, wir haben uns hier versammelt, weil am 21. Februar 1919 Kurt Eisner, Sozialist und bayerischer Ministerpräsident,… Weiterlesen →
Den Menschen der Jahre 1919 sagte das weit mehr, als wir heute wissen: Der langjährige Redakteur des Vorwärts hatte ja zuerst auch noch der Propaganda geglaubt, dass Russland hinter dem Ausbruch des Krieges stand, weil sie mit Serbien verbündet waren,… Weiterlesen →
Über die Morde der „Schwarzen Hand“ vor 100 Jahren wurde schon früher ausführlich geschrieben, und es ist wohl ein alter Artikel: Weil sie ein illegales Waffenlager melden will, wird die junge Köchin Maria Sandmayer 1920 getötet. Die Drahtzieher gehören zu… Weiterlesen →
Die Psychoanalyse hat in ihren Anfängen um 1900 das Bewusstsein zu Demokratie und Selbstbestimmung für alle BürgerInnen zu denken begonnen, was vorher Adel und gebildetem reichem Bürgertum vorbehalten war: Literatur, klassische Musik, Kunst, Theater der Opern-Art. Die Revolution in München 1918 wurde auch dieser Art im Opernhaus gefeiert, Kurt Eisner war… Weiterlesen →
Die bayrische StaatsreGierung reitet vor: Es erinnert an die Zeit vor der Revolution 1918, als Kurt Eisner, Sonja Lerch und Ernst Toller sowie einige weitere Mitglieder der USP München in unbegrenzte Untersuchungshaft kamen, weil sie für die MunitionsarbeiterInnen-Streiks im Januar… Weiterlesen →
Plenum R und die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit IFFF, Ortsgruppe München, zeigen eine Ausstellung, die den Kampf um Demokratie, Frauenrechte und Frieden in den Fokus rückt. Die vom ver.di Kulturforum Bayern initiierte und von Sepp Rauch kuratierte Ausstellung… Weiterlesen →
Gegensprechanlagen zu Oskar Maria Graf: Mi 12.10.22 ab 21h auf Lora924.de: „Wir sind Gefangene hat mein Leben verändert“ mit Stephan Feldmann und Musik vom Tiger-Willy: Der Abend führt uns durch Jahrzehnte zwischen Baubranche und Zimmerei, Berufsvorbereitung, Migration und den Ammersee… Weiterlesen →
„Frei Leben. Die Frauen in der Boheme 1890-1920“ in der @Monacensia_Muc ab 1.7.2022 Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder Schriftstellerinnen. Dafür nehmen sie ein hohes Risiko und prekäre Lebensumstände… Weiterlesen →
Die Revolution geht weiter! Auch, wenn vor 100 Jahren … Herbst ’22 … aber das wisst ihr ja, wie sehr die Parallelen und Unterschiede dazu sind: – Die Kirchen haben keine solche Macht mehr wie damals auf die An-Alphabeten, aber… Weiterlesen →
19.-21.5. Pasinger Fabrik 26.5. Kultur-Etage Messestadt 27.5. Bürgersaal Oberschleißheim Bitte unbedingt reservieren unter: 089 20207795 oder Kollektiv-Herzfeld@web.de Eine dokumentarische Reise in die Zeit der Räterepublik als „sichtbares Hörspiel“ mit Live-Musik, Bild- und Videoprojektionen. Am 7. April 1919 wird die „Räterepublik… Weiterlesen →
Eine musikalische Hommage an Erich Mühsam Theater im Fraunhofer – Fraunhoferstraße 9 – 80469 München08.05.2022, 19 Einlass, 20 Uhr Beginn MÜHSAMBLUES ist ein Programm zum Lachen, Weinen und Weitermachen. Der übliche Tresen-Stilmix aus Jazz, Chanson und Punk wird diesmal durch… Weiterlesen →
Unter sticht Ober Eine Sozialgeschichte der bayerischen Revolution 1918/19 Samstag, 28. Mai 22 um 12:00 Uhr, Raum 2 Buchvorstellung und Diskussion mit Roman Danyluk auf der https://buchmesse.anarchie-mannheim.de Anders als die lange Zeit verbreitete Erzählung zur bayerischen Revolution, interpretiert dieses Buch die… Weiterlesen →
Wir wurden durch die Religionen dazu verführt, an Herrschaft und Obrigkeit zu glauben, weil ja auch Gott über uns herrscht, „mit seiner Gnade“ und „für unsere Sünden“? Die Ideologie der Schuld führt zur Schuld für unser Leben: Du hast zu… Weiterlesen →
Die Saat des demokratischen und freiheitlichen Denkens, die Leute wie der Anarchist, Barrikadenkämpfer und Diskussionspartner von Karl Marx, Michail Bakunin, der Literat und Übersetzer Gustav Landauer und der Autor und Dichter Erich Mühsam und viele ihrer Freund*e gelegt und bei… Weiterlesen →
Ich hätte ja nicht gedacht, dass auch die Ukraine nach 2014 noch Waffen nach Russland geliefert hat … „Der Krieg in der Ukraine ist kein Krieg zwischen Menschen, sondern ein Krieg zwischen den großen kapitalistischen Herrschaftssystemen. In ihm sterben nur… Weiterlesen →
Unten folgt ein gesprochenes Mühsam-Gedicht Das Gelände am Ostbahnhof München, wo Hans Scholl und „Schurik“ Alexander Schmorell, Willi Graf und Christl, Christoph Probst grade von Sophie Abschied nehmen, wird allmählich bebaut, der Zaun steht noch … Auf dem Weg ins… Weiterlesen →
© 2025 raete-muenchen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare