Funken & Feuer – Revolutionäres Deutschland 1919-23 – Geschichtsveranstaltung Montag – 06.01.2025 16:00 – 20:30 EineWeltHaus Schwanthalerstr. 80 – 80336 #München Zum 100. Jahrestag des Hamburger Aufstands haben wir uns intensiv mit der revolutionären Bewegung Anfang der 20er Jahre in… Weiterlesen →
„Doch ob sie mich erschlügen. sich fügen heißt lügen!“ Szenische Lesung von Texten von Zenzl und Erich Mühsam von Günther Gerstenberg, Petra Gerschner und Michael Backmund, 11. Dezember 2024, 19 Uhr, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, #München Zenzl und Erich Mühsam –… Weiterlesen →
Wie erlebt eine junge Frau die Zeit vor 100 Jahren? Kann sie etwas gegen die Schlägertrupps der Nazis und deren geheimen Plan zum Sturz der Demokratie tun? Und was hat das alles mit uns heute zu tun? Diesen und vielen… Weiterlesen →
Graf/Klemperer: Diese Revolution hat kein Lied Ob sie sich wohl in den Jahren 1918/19 in München begegnet sind? An diesem Abend tun sie es: zumindest ihre Erinnerungen. Und es geht um nicht weniger als die erste Demokratie auf deutschem Boden. Der… Weiterlesen →
Obwohl sie sicher schon vor Jahrtausenden in den verschiedensten Weisen üblich war: Die göttlich-königlichen Allüren ägyptischer Pharaonen und ihrer israelischen Sklaven bescherten der Welt kriegerische militaristische Manieren, die für angeblich göttliche und religiöse Zwecke, in Wirklichkeit natürlich für Privilegien und… Weiterlesen →
In Bayern wurde die Demokratie von Anfang an bekämpft – und heutige Repräsentanten geben sich herrschaftlich … Als die Fürsten noch das Sagen hatten … waren die Märchen meistens voll mit guten Königen: Nur der Kaiser war dann irgendwann nackt… Weiterlesen →
Der österreichische Februaraufstand 1934 und seine literarische Widerspiegelung Kulturmatinée am Sonntag, 25. Februar 2024, 11 bis 15 Uhr, EineWeltHaus, Großer Saal, München, Schwanthaler Str. 80 Lesung aus den Werken – der hier zu Unrecht kaum bekannten Österreicher Jura Soyfer und… Weiterlesen →
Buch-Präsentation: Eleonore Romberg – ein Leben für Frieden und Freiheit Am 19. Juni 2023 laden wir zu einer Buch-Präsentation in der Katholischen Stiftungshochschule um 18 Uhr ein: „Eleonore Romberg – ein Leben für Frieden und Freiheit“. Mit dabei sind u.a. die… Weiterlesen →
Leben zerstören – Reichtümer auftürmen. Deutschland führt Krieg Rede zum Gedenktag der Ermordung Kurt Eisners, 21.2.2023 von Klaus Weber I Liebe Friedensfreund_innen, liebe Antimilitarist_innen, wir haben uns hier versammelt, weil am 21. Februar 1919 Kurt Eisner, Sozialist und bayerischer Ministerpräsident,… Weiterlesen →
Eine musikalische Hommage an Erich Mühsam Theater im Fraunhofer – Fraunhoferstraße 9 – 80469 München08.05.2022, 19 Einlass, 20 Uhr Beginn MÜHSAMBLUES ist ein Programm zum Lachen, Weinen und Weitermachen. Der übliche Tresen-Stilmix aus Jazz, Chanson und Punk wird diesmal durch… Weiterlesen →
Nachdem sich grade eine breit inszenierte Bundesversammlung mit abgesprochenem vorhersehbarem Ausgang zur Verlängerung der bestehenden Verhältnisse zur hohlen Foto-Show entwickelt hatte, während in den Gemeinden, Schulen und Regionen die Auseinandersetzung um Ansteckung, Impfung, Vorschriften und Zuständigkeiten, Gesundheits- und Pflegekammern zuspitzen,… Weiterlesen →
Kritische Theorie wird in Täuschland auch oft als „Frankfurter Schule“ aus den 1920er Jahren bezeichnet, mit Bezug auf Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse, Leo Löwenthal und Erich Fromm, „Emigrierte natürlich„, der Psychoanalyse verbunden, und wurde von den etablierten… Weiterlesen →
Rosa Luxemburg hatte viele Stationen gelebt: Rosa Luxemburgs Lebenslauf findet ihr mit Bildern auf Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_Luxemburg In meiner Geschichte kam Rosa bisher immer nur in Fragmenten vor, aus Vorträgen und Begegnungen, und nach der intensiveren Beschäftigung mit Michail Bakunin sehe… Weiterlesen →
Wenn wir die deutsch-jüdische Geschichte nur von den orthodoxen, den recht(s)-Gläubigen Juden erzählen lassen, wird eine einseitige Sache daraus, wie die Synagogen und „Wiedergutmachung“s-Zahlungen an den Staat Israel bei Ausklammerung der palästinensischen Geschichte und Verfolgung. Die Aufklärung als Befreiung der… Weiterlesen →
Oder zu hören: Gegensprechanlage auf www.lora924.de mit Fritz Letsch und Christian Frühm zu Rosa Luxemburg: Reformen oder Revolution? Nachzuhören Ihr habt vielleicht die Gefängnisbriefe von ihr gelesen, aber jetzt gibt es auch ein lesbares wissenschaftliches Werk über die Lebensgeschichte, die wichtigsten… Weiterlesen →
politische Untergrund-Tätigkeit PUT Der DDR-Begriff für internationale Friedensarbeit, wenn sie nicht von der Partei organisiert war: Kirchen und Menschenrechts-Bewegungen wie IPPNW, Umwelt-Bewegung, Die Untergrund-Tätigkeit bestand vor allem in Forumtheater-Seminaren und in der Anleitung von Zukunftswerkstätten, die mitgebrachten Bücher waren vor… Weiterlesen →
© 2025 raete-muenchen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare