Einladung zur Buchvorstellung Wer am Abgrund tanzt – Notizen zu den Münchner Jahren zwischen Räterepublik und Hitlerputsch – 1919 bis 1923 von Günther Gerstenberg Es lesen: Cornelia Naumann, Robert Valentin Hoffmann und Wolfgang Rommerskirchen Mittwoch, 31.05.2023, 19.00 Uhr – EineWeltHaus München… Weiterlesen →
Selber sein! Vier Rebellinnen aus drei Jahrhunderten Lesung von und mit Cornelia Naumann, Wörter, und Michaela Dietl, Töne Zwei Prinzessinnen, eine Künstlerin, eine Revolutionärin: Selber sein! Cornelia Naumann stellt vier Frauen vor, die sich selbst treu blieben. Unbeirrt gingen sie… Weiterlesen →
Unter sticht Ober Eine Sozialgeschichte der bayerischen Revolution 1918/19 Samstag, 28. Mai 22 um 12:00 Uhr, Raum 2 Buchvorstellung und Diskussion mit Roman Danyluk auf der https://buchmesse.anarchie-mannheim.de Anders als die lange Zeit verbreitete Erzählung zur bayerischen Revolution, interpretiert dieses Buch die… Weiterlesen →
Wir wurden durch die Religionen dazu verführt, an Herrschaft und Obrigkeit zu glauben, weil ja auch Gott über uns herrscht, „mit seiner Gnade“ und „für unsere Sünden“? Die Ideologie der Schuld führt zur Schuld für unser Leben: Du hast zu… Weiterlesen →
Die Saat des demokratischen und freiheitlichen Denkens, die Leute wie der Anarchist, Barrikadenkämpfer und Diskussionspartner von Karl Marx, Michail Bakunin, der Literat und Übersetzer Gustav Landauer und der Autor und Dichter Erich Mühsam und viele ihrer Freund*e gelegt und bei… Weiterlesen →
Nachdem sich grade eine breit inszenierte Bundesversammlung mit abgesprochenem vorhersehbarem Ausgang zur Verlängerung der bestehenden Verhältnisse zur hohlen Foto-Show entwickelt hatte, während in den Gemeinden, Schulen und Regionen die Auseinandersetzung um Ansteckung, Impfung, Vorschriften und Zuständigkeiten, Gesundheits- und Pflegekammern zuspitzen,… Weiterlesen →
Nicht nur die vermeintliche Denunziation von Kurt Eisner als „der galizische Jude Kosmanowski“, der seine ganze Familie im bayrischen Kabinett unter gebracht hätte, die Hetzte der bürgerlichen Medien war schon 1918 legendär … Erich Mühsam falsche Verse untergeschoben Zur Zeit… Weiterlesen →
Fanny oder Franziska von Reventlow beschreibt vor gut 100 Jahren eine der spannendsten Entwicklungen von Schwabing, wo neben Erich Mühsam und seiner späteren Gattin Zenzl (vorher war er noch mit deinem Freund Johannes Nohl am Monte Verita unterwegs gewesen, schrieb auch über die Bisexualität, was ihm selbst… Weiterlesen →
Am 4. Januar 2020 starb unsere liebe Freundin Christiane Sternsdorf-Hauck nach langer Krankheit. Sie war Referentin bei zahlreichen Veranstaltungen der Rosa-Luxemburg-Stiftung und des Plenum R. 2008 hatte sie ihr Buch „Brotmarken und rote Fahnen. Frauen in der bayrischen Revolution und… Weiterlesen →
Erich Mühsam wirkte zwei Mal in Berlin, nach seiner Flucht aus Lübeck in den Künstlerkreisen um Friedrichshagen und die Volksbühne mit Gustav Landauer, nach seiner Zeit in München und am Monte Verita mit Johannes Nohl und in der Räterepublik, die… Weiterlesen →
und die Demokratie ging endlich los, 1848 war die studentische Revolution nieder geschossen, als Frauen- und Friedensbewegung ständig diffamiert, als Anarchismus und Sozialismus zum „Bolschewismus“ als Idee erhoben und in den Dreck getreten: Freiheit statt Militarismus und Monarchie! Kurt Eisner… Weiterlesen →
Der Feuerstuhl: Werk und Wirken des Schriftstellers B. Traven Sendlinger Kulturschmiede Mi 22.Mai @ 19 h „Es wäre den Proletariern wohl ernsthaft zu raten, jene gut ausgeprobten indianischen Wahlmethoden anzuwenden, insbesondere gegenüber den Beamten ihrer gewerkschaftlichen und ihrer politischen Organisationen…. Weiterlesen →
offene Baustellen der gemeinschaftlichen Forschungen: „es gibt widersprüchliche Angaben dazu, wo die Kämpfe um die Räterepublik Baiern endeten, vor allem dazu, wann sie am Bodensee zu Ende waren. Teilweise heißt es, dort wäre erst Mitte Mai Schluss gewesen, anderswo schon… Weiterlesen →
Ein neues Buch zum 50. Todestag des zeitweisen Münchners Ret Marut / B. Traven als Ziegelbrenner in der Rätezeit: Das Titelbild hier von Eklerigan – Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6988807 auf der wikipedia-Seite zu B._Traven „Es wäre den Proletariern wohl ernsthaft zu… Weiterlesen →
Sehr geehrte Damen und Herrn, werte Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde, am Freitag, 8. Februar, stelle ich um 19 Uhr in der Sendlinger Kulturschmiede, Daiserstraße 22, mein neues Buch „Räte in München“ vor. Beste Grüße, Günther Gerstenberg _____________________________… Weiterlesen →
1978 konnten die Zeitzeugen noch gut erzählen, was sie erlebt hatten, dann wirkte die Nazi-Propaganda bis heute mit ihren anti-bolschewistischen Propaganda-Verdrehungen aus zwei Kriegen gegen Rußland: Postfaschismus. Die Lügenpresse war bayrisch-katholisch, die Mörder auch …. Im Jahr 1918 setzte sich… Weiterlesen →
auf Radio Lora München UKW 92,4 und DAB+ sowie im Internet ab 21h: Was sagt dir die Revolution damals, wie kam der Faschismus in München auf die Beine? Eine Radiosendung, wie sie von Bert Brecht erträumt war: Anrufen während der… Weiterlesen →
Die beste Möglichkeit, nach einer schwierigen Erfahrung weiter zu leben, ist Verdrängung. Aber sie begrenzt auch die Lust. Nebenwirkung, die wir verdrängen. Verdrängung gibt uns eine Zeit lang Ruhe Nicht ständig dran zu denken, auch wieder auf andere Gedanken zu… Weiterlesen →
am 7.11.2018 begaben sich eine Reihe Demonstranten auf die Spuren der bairische Revolution zu den Kasernen und dann zum Landtag. Von der Bavaria zu den Kasernen, um klar zu machen, ob alle Soldaten in der Revolution beteiligt sind … und… Weiterlesen →
das plenumR zu Revolution und Räterepubliken arbeitet nun schon seit etwa vier Jahren an den Vorbereitungen, und seit einiger Zeit in der Präsenz von http://plenum-R.org Presse – Information 3 250 000 Besucher – so viele hätten trotz des fulminanten… Weiterlesen →
Es gibt zwei Sorten von Irren: Die gefährlichen sind die, die mit Macht und Ordnung die Geschäfte und Kriege steuern, und festlegen können, wer eingesperrt wird: Vor allem die anders Denkenden und sich Verhaltenden, so war das schon vor 100… Weiterlesen →
© 2023 raete-muenchen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare