Unsere Gespräche haben sich zu einer veritablen Reihe entwickelt, und es wird Zeit, an mehr Dokumentation zu denken, denn die Beiträge aus dem Publikum umrahmen die Impulse ganz hervorragend: Die Ankündigungen und Links zu den nächsten 3 REvolutionsgesprächen im 5Vor12,… Weiterlesen →
Weil es zur Flucht von König Ludwig III mehrere erzählte Versionen gibt, spricht die Darstellung in der Literatur auch die politisch verfahrene Situation aus: Einerseits kann der König noch im Englischen Garten spazieren gehen, andererseits ist seine Leibgarde schon nicht… Weiterlesen →
Herzliche Einladung zur Elegie für Sarah Sonja Lerch Es sprechen: Cornelia Naumann und Günther Gerstenberg Musik: Michaela Dietl, Akkordeon Holger Reichhelm, Gitarre und Gesang Elegie am Donnerstag, 29. März, um 15.00 Uhr vor dem Eingang des Neuen Israelitischen Friedhofs, Garchinger… Weiterlesen →
Das siebte Revolutionsgespräch am Weltfrauentag 8. März 2018, während in Spanien Millionen von Frauen streikten, besprachen wir im www.feldcafe.de 5vor12, im Revolutionsgespräch, das alle zwei Wochen donnerstags in Milbertshofen statfindet, die Themen der Zeit und der Geschichte: Es brachte uns… Weiterlesen →
Lebensreform und Pazifismus, Ausdruckstanz und Freikörperkultur … was als Idee des Freien Lebens und der Freien Liebe unter Ärzten, Natur-Aposteln und Schriftstellenden am Monte Verità begann, wirkte auf die Politik und auf die Jugend-Bewegungen, die den autoritären Militarismus und den… Weiterlesen →
Das Wiki bekommt die nächsten Artikel, und demnächst ziehe ich meine Blog-Sachen dort hin etwas „findbarer“ um … schreib mit, wenn du Interesse an den Themen hast! Dafür kannst du auch einen Account mit einem Wunsch-Namen bekommen. https://github.com/raete-bayern/literatur bisher war… Weiterlesen →
Das offizielle München hat die Erinnerung nicht gepflegt und tut sich bis heute schwer, eine sozialistische, anarchistische, oder gar kommunistische Vergangenheit angemessen zu würdigen. Was immer gut geklappt hat: Die rechten Heldengedenken. Eine kritische Würdigung wird als Störung der Friedhofs-… Weiterlesen →
Zur Buchvorstellung „Der kurze Traum vom Frieden“ kamen am 29. Januar ins DGB-Haus etwa 150 Leute. Günther Gerstenberg las zwei Kapitel aus dem Buch vor und wurde gefragt, warum er sich denn eigentlich mit diesen verstaubten Sachen beschäftigen würde. Er… Weiterlesen →
und am So 28.1. ab 14.30 eine Aktion zum RüstungsarbeiterInnen-Streik vor 100 Jahren: Ein Infostand und die Verbindung zu den heutigen Rüstungs-Fragen: Die deutschen Export-Weltmeister stellen sich als NATO-Friedenslieferanten vor: Auch damals war die Propaganda auf „Verteidigung“, bis die Friedensverhandlungen… Weiterlesen →
Das Revolutionsgespräch Mi 7.2. um 20 h im Feldcafe „5vor12“ Milbertshofen war eine Buchvorstellung: Der kurze Frühling der Räterepublik: Simon Schaupp stellt sein im Unrast-Verlag veröffentlichtes Tagebuch der Bayerischen Räterepublik vor. Es erzählt die Geschichte der Bayerischen Räterepublik von den… Weiterlesen →
© 2018 raete-muenchen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare