Räte-Republiken in Bayern 1918-19 -

Kategorie Das andere Bayern

Lehren aus der „Revolution 1918“

Welche Lehren wir aus den vielen Veranstaltungen der letzten Jahre ziehen, für die böse Phase, die 1920 in München anbricht: Alte Justiz und Nazi-Übergriffe …   Demokratie 1920/2020? nimmt Gestalt an. Drei Termine in der Sendlinger Kulturschmiede als kompaktes Symposium:… Weiterlesen →

Wir sind Gefangene – OMGraf

Oskar Maria Graf erlebt die Revolution hautnah, und dabei doch auch „von außen“, denn er war zwar dabei, aber nicht als Revolutionär, sondern als Mensch: Seine Gründung des „Bund freier Menschen“ im Dezember 1918 fand so wenig Resonanz, dass er… Weiterlesen →

Tage der 1000 Morde in München

Jetzt kommen die Tage der letzten vielen Morde in München 1919, mehr als tausend Tote durch willkürliche Erschießungen, selten wirkliche Standgerichte, die Verrohung durch den Krieg gegen Belgien (völkerrechtswidrig, da neutral), Frankreich Russland und England, eigentlich für Gebiets-Gewinne und Kolonien… Weiterlesen →

Erzkatholisch und protestantisch war es schneller vorbei

Die Kriegspropaganda der Kirchen hatte in den ländlichen Gebieten gegen jede Aufklärung, Moderne und Veränderung gepredigt, den Sozialismus mit der Sünde gleichgesetzt. Das hatte seine schnellen Wirkungen: Als Beispiel in Würzburg: „Wie die Würzburger eine Revolution binnen drei Tagen beendeten… Weiterlesen →

Räterepublik München

Geschichte erleben können – auch wenn sie längst geschehen ist – in den Auswirkungen erleben wir sie auch. Aber wie war das damals? Räterepublik München Von: doroschroeder@gmx.de [mailto:doroschroeder@gmx.de] Gesendet: Sonntag, 31. März 2019 11:37 An: 100Jahre Betreff: Einladung zum Reenactment:… Weiterlesen →

Internationalismus? Wache Bayern konnten das …

königlich bayrische Nationalisten und bürgerliche Reaktionäre können oft nicht gelassen über die Grenzen denken, obwohl oder weil die Bildung die Sprachen und Verständnisse nicht wirklich vermittelte. Arbeiter*innen und einfache Leute finden die Kontakte manchmal einfacher, und so lange keine Hetze,… Weiterlesen →

der Iden des März ist überschritten …

  und die Macht, vor allem die arrogant allein geübte, in russisch „idiot“ – privat – unsere Reichen sagen „exclusiv“ – wird neu verteilt. Im alten Deutschland vor 100 Jahren war es schon früher geschehen: Arbeitgeber-Verband und Gewerkschaften hatten mit… Weiterlesen →

Faulhaber 21.2.19: Ängstlicher Ohrenzeuge des Mordes an Kurt Eisner

Der Mord an Kurt Eisner könnte auch anders erzählt werden, als das die bisherigen Geschichtsbücher brachten, und die Varianten der Nazi-Propaganda hängen noch über der ganzen Geschichte: Auch der königstreue, gerade noch geadelte Hof- und Feldkaplan Kardinal Faulhaber hatte seine… Weiterlesen →

„Räte in München“ von Günther Gerstenberg 8.2.19h

Sehr geehrte Damen und Herrn, werte Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde, am Freitag, 8. Februar, stelle ich um 19 Uhr in der Sendlinger Kulturschmiede, Daiserstraße 22, mein neues Buch „Räte in München“ vor. Beste Grüße, Günther Gerstenberg _____________________________… Weiterlesen →

politisches Bewusstsein – und Psychoanalyse: Verdrängung

Die beste Möglichkeit, nach einer schwierigen Erfahrung weiter zu leben, ist Verdrängung. Aber sie begrenzt auch die Lust. Nebenwirkung, die wir verdrängen. Verdrängung gibt uns eine Zeit lang Ruhe Nicht ständig dran zu denken, auch wieder auf andere Gedanken zu… Weiterlesen →

Feinde der Revolution formieren sich: Thule, Stinnes-Legien

Kaum ist die friedliche Revolution in Bayern und die Republik, die Sache des Volkes statt „von Gottes Gnaden“ verkündet, schon finden sich die Feinde, sie zu bekämpfen: Die Thule Gesellschaft im Hotel Vier Jahreszeiten war bis dahin ein Geheimbund mit… Weiterlesen →

Die Revolution wird im Radio gesendet: Mi 7. und 14.Nov ab 21h

Die Revolution wird im Radio gesendet und ihr könnt mitreden, was für Eure Sicht jetzt unternommen werden soll. Die Revolution in Bayern am 7. Nov. 1918 Wir berichten vom Entstehen und Reifen der Auseinandersetzungen um die bairische Revolution und Räterepublik:… Weiterlesen →

nächste revolutionsgespräche planen

Zukünftige Termine: Was uns nach 100 Jahren Revolutionen zu tun bleibt … 1848 begann die Demokratie in der Schweiz, in deutschen Landen wurden die Studierenden noch niedergeschossen, und die europäischen Polizeistaaten begannen ihre Zusammenarbeit. 1918 begannen im Januar die Streiks… Weiterlesen →

Herr König, gehen Sie heim, es ist Revolution!

Weil es zur Flucht von König Ludwig III mehrere erzählte Versionen gibt, spricht die Darstellung in der Literatur auch die politisch verfahrene Situation aus: Einerseits kann der König noch im Englischen Garten spazieren gehen, andererseits ist seine Leibgarde schon nicht… Weiterlesen →

Crossover und Verschwörung: Revolutionsgespräche

Das siebte Revolutionsgespräch am Weltfrauentag 8. März 2018, während in Spanien Millionen von Frauen streikten, besprachen wir im www.feldcafe.de 5vor12, im Revolutionsgespräch, das alle zwei Wochen donnerstags in Milbertshofen statfindet, die Themen der Zeit und der Geschichte: Es brachte uns… Weiterlesen →

Revolutionsgespräche und Veranstaltungen um das plenum R

und am So 28.1. ab 14.30 eine Aktion zum RüstungsarbeiterInnen-Streik vor 100 Jahren: Ein Infostand und die Verbindung zu den heutigen Rüstungs-Fragen: Die deutschen Export-Weltmeister stellen sich als NATO-Friedenslieferanten vor: Auch damals war die Propaganda auf „Verteidigung“, bis die Friedensverhandlungen… Weiterlesen →

Die nächsten Stadien der Revolution in München

Wir lernen aus der Geschichte, und viele Wiederholungen als Farce irritieren uns, einschließlich der jugendlichen Mörder wie am Oktoberfest und am  OEZ (alles angeblich – wie Anton Arco damals – Einzeltäter) und der Wahlergebnisse und der rechten Strukturen in der… Weiterlesen →

Gewalt & Hierarchie in Bayern: Unendlichkeits-Haft & Tod

Bayern hat eine düstere Tradition: Gewalt-Lösungen von oben, notfalls von Preußen: Die Macht der Besitzenden war immer arrogant, oft judenfeindlich, manchmal dümmlich arisierend, mitlaufend faschistisch oder Führer-finanzierend … und auch, wenn es die meisten MitbürgerInnen nicht ernst nehmen, den Bestand… Weiterlesen →

Gustav-Landauer-Stele am Waldfriedhof fertig gestellt

am Donnerstag, 29. Juni 2017, wird zu zwei Veranstaltungen im Süden Münchens zu Gustav Landauer ( https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Landauer ) eingeladen: Eine Stele im Waldfriedhof … Der Stadtrat der Landeshauptstadt München ließ eine neue Stele an die Stelle der von den Nazis… Weiterlesen →

singalong: gemeinsames singen im einewelthaus Do29.6.

singalong ist ein gemeinsames singen, für alle, die einmal wieder selber genießen wollen, nicht nur starke programmen zu hören. um das www.einewelthaus.de gibt es ja den attac-chor und den guten alten gewerkschaftschor www.quergesang.de , der zuletzt mit einem Jura Soyfer-Programm… Weiterlesen →

Deserteure, Pazifisten und Geflüchtete in Bayern

Deserteure wurden hingerichtet, Pazifisten ermordet, Geflüchtete werden abgeschoben. Bayrische Traditionen der Herrschaft. Das Volk liebte andere Traditionen: Volkssänger brachten die Geschichten vom Räuber Kneißl und von Wildschützen, aber auch die tragischen Moritaten, die von armen Mädchen erzählten. Kurt Eisner wurde… Weiterlesen →

Bayrische Justiz für Wehrmacht-Relikte?

Im ersten Weltkrieg entstand eine Spaltung zwischen kriegs-gläubigen Bürgern, Sozialdemokraten und Pazifisten, die im Mord an Kurt Eisner in Bayern den blutigen Anfang von Hetze und Feindlichkeit nahm: Die kriegsmüden Soldaten waren noch aus Arbeitern und Bauern und in den… Weiterlesen →

Gustav Landauer: Am 2.5. in München erschlagen und erschossen

Gustav Landauer Landauer, der Beauftragte für Volkskultur in der Räterepublik Baiern hatte nur wenige Tage, um seine Ideen anzuwenden, denn die Feinde der Republik waren stark und bewaffnet, hatten die Presse und die nachfolgenden Faschisten, das Andenken auszulöschen. Sie hatten… Weiterlesen →

Revolutionär und Ministerpräsident Kurt Eisner

Der Revolutionär, der zum verdrängten ersten Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern wurde, der heutige selbst verlängerte Ministerpräsident wäre ja noch lieber König, aber das hatten wir ja weitgehend abgeschafft … nicht ganz, denn die Familie Wittelsbach / Bayern bekommt seit 1923,… Weiterlesen →

Steckbriefe: Kurt Eisner und Genossinnen

Steckbriefe sind hier eher Polizei-Protokolle und Bilder der „Rädelsführenden“ der RüstungsarbeiterInnen-Streiks in München im Januar 1918, während auch in Berlin, Nürnberg und Wien viele Tausende streikten, für Frieden und Verhandlungen. Am Ende stehen Verhaftungen … Während im Landtag am 7…. Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 raete-muenchen — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑